Zahnzusatzversicherungs Vergleichsrechner
Oftmals muss ein sehr hoher Eigenanteil gestemmt werden, wenn bei einer Zahnbehandlung größere Behandlungen anstehen, denn die gesetzliche Krankenkassen zahlen nur ein Mindestanteil.
Somit ist es von Nutzen eine Zusatzversicherung abzuschließen, um diesen Eigenanteil tunlichst zu minimieren. Der Zahnzusatzversicherungsvergleich offeriert Ihnen jetzt stimmige Versicherungen an, so beschützen Sie sich, auch in dem Raum Lk. Märkisch-Oderland, vor zu großen Ausgaben im Zahnbehandlungsbereich.
Die Aufwendungen für eine Therapie können durch so eine Zusatzversicherung reduziert werden, die Einsparung liegt bei 80 bis 90% und manchen Fällen sogar bis zu 100%. Die Übernahme der Kosten versteht sich tatsächlich nur auf den Eigenanteil, der gesetzliche wird der von der gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.
Wenn Sie jetzt die Kenngrößen für ihre Zahnzusatzversicherungsvergleich aus und wählen Sie, auch in der Region Lk. Märkisch-Oderland, die passende Zusatzversicherung aus.
Anzeige

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 90%
- Zahnersatz: 90%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 70 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 70%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 100%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 80 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 70-100%
- Zahnersatz: 45-75%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 100%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: 100%
- Zahnbehandlung: 75-90%
- Zahnersatz: 75-90%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 140 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 85%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 75-100%
- Zahnersatz: 75-80%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 75%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Märkisch-Oderland
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende
Folgende Arten der Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen gibt es auch im Raum Landkreis Maerkisch-Oderland:
Ein günstiger Beitrag muss nicht unbedingt auch eine gute Leistung bedeuten.
Auch in der Region Landkreis Maerkisch-Oderland zeichnet eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen sich durch nachfolgende Eigenschaften allgemein aus:
Auch im Raum Landkreis Maerkisch-Oderland hat eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen Vorteile:
Eine Zahnzusatzversicherung bietet einige Vorteile, insbesondere für Menschen, die öfter oder in größerem Umfang Zahnbehandlungen bedürfen, welche nicht von der GKV abgedeckt werden.
Nachteile einer Zahnzusatzversicherung sind, auch im Raum Landkreis Maerkisch-Oderland, folgende:
Informationen zur Region:
Der Kreis Märkisch-Oderland liegz an der Grenze zu Polen, nördlich der Stadt Frankfurt an der Oder, im Bundesland Brandenburg und besitzt eine Einwohnerzahl die bei rund 193 000 Einwohner liegt und eine Gebietsfläche die schätzungsweise 2149 km² beträgt. Es werden die Städte Altlandsberg, Bad Freienwalde, Müncheberg, Seelow, Strausberg und Wriezen an, zusätzlich die Gemeinden Fredersdorf-Vogeldorf, Hoppegarten, Letschin, Neuhagen bei Berlin, Petershagen/Eggersdorf und Rüdersdorf bei Berlin, sowie die Ämter Barnim-Oderbruch, Falkenberg-Höhe, Golzow, Lebus, Märkische Schweiz, Neuhardenberg und Seelow-Land dem Kreisgebiet zu gerechnet. Die Infrastruktur ist im Landkreis gut, aber ländlich geprägt, zusätzlich gibt es in der Basis vorteilhafte Angebote für Bildung und Fortbildung im Landkreis Märkisch Oderland. Die Wirtschaft setzt sich im großen aus mittelständigen sowie kleinen Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, dem Handwerk, des Handels und der Dienstleistungs- und Fremdenverkehrswirtschaft. Der Kreis bietet für Kulturinteressierte Sehenswürdigkeiten, aus dem weltlichen und sakralen Bereich, sowie Museen und Veranstaltungen an. Touristen schätzen sehr Landschaft und Grünflächen im Kreisgebiet, sowie das breite Freizeit- und Naherholungsrepertoire.
Mehr Infos zur RegionZurück zur Bundesland Startseitennavigation: BB-Navi
Zurück zur Bundesland Thema-Navigation: Zahnzusatzversicherung-BB
Informationen zum Begriff Zahnzusatzversicherung:
Zusätzlich zur GKV kann eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen abgeschlossen werden, um die Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnprothetik zu übernehmen.
Dazu gehören Kosten für Dinge wie Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, Kronen und Brücken. Einige Zahnzusatzversicherungen decken auch die Kosten für Zahnimplantate und Zahn-Bleaching ab. Leistungen und Beiträge variieren bei den verschiedenen Arten von Zahnzusatzversicherungen. Um die beste Versicherung zu wählen, sollte man verschiedene Angebote gegenüberstellen.
Informationen zur Geschichte von Zahnzusatzversicherungen:
Zahnzusatzversicherungen haben eine weit zurückreichende Geschichte. Schon im 19. Jahrhundert begannen spezielle Zahnbehandlungsversicherungen einige Unternehmen anzubieten. Diese frühen Zahnversicherungen hatten zwar ihre Grenzen, aber dennoch fanden sie bei gut betuchten Kunden Anklang.Der Beginn im Angebot von Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen für Arbeitnehmer in den 1920er Jahren war ein bedeutender Meilenstein, um Kosten für Zahnbehandlungen zu reduzieren. Die Kostensenkung durch das Angebot von Zahnzusatzversicherungen für Arbeitnehmer in den 1920er Jahren war ein bedeutender Schritt.
Während der 1960er Jahre begannen die USA und Kanada angefangen, eine Art von Zahnzusatzversicherung, genannt Dentalkonten, bereitzustellen. Durch diese Versicherungen hatten die Kunden die Möglichkeit, Beträge auf ein Konto einzuzahlen. Das Konto wurde dann für zahnärztliche Leistungen genutzt werden. Dennoch wurden diese Versicherungen hauptsächlich von Beschäftigten großer Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Erst in den 1970er Jahren begannen Versicherungsunternehmen an, Zusatzversicherungen für Zahnbehandlungen auch für die breite Bevölkerung anzubieten. Die neuen Versicherungen sind um einiges umfassender als die früheren Versicherungen. Versicherte hatten die Möglichkeit, verschiedene Zahnbehandlungen zu erhalten. Seit dieser Zeit hat sich die Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen weiterentwickelt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheitswesens entwickelt, insbesondere in den USA und Kanada und weiteren Ländern ohne allgemeine Krankenkassen.